.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Hasan ibn Yusuf ibn Ali ibn Mutahhar Hilli, vor allem
bekannt als Allama Hilli war ein hoch angesehener
Gelehrter der
Schia seiner Zeit, dem man den Titel
Allama
zuerkannt hatte.
Er lebt im Zeitraum 648-726
n.d.H. (1250-1325 n.Chr.). Seine erste Ausbildung erfolgte durch seinen Onkel
mütterlicherseits
Muhaqqiq Hilli, der ihn auch
islamische Rechtswissenschaft lehrte. Weitere Lehren
erhielt er unter anderem bei
Nasir al-din al-Tusi, der ihn in Philosophie und
Logik [mantiq]
unterrichtete. Auch
Sayyid ibn Tawus war einer seiner Lehrer. Später saß er oft auch mit
sunnitischen
Gelehrten zusammen, um die Unterschiede tiefgründiger zu
erforschen.
Er hinterließ ungefähr 100 Werke, darunter einige, die
heute noch nur als Manuskript vorliegen. Als seine
bekanntesten Werke gelten: