.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Haci Veyiszade Moschee (Hacı Veyiszade Cami) ist eine
Moschee in
Konya.
Sie steht im Zentrum der Stadt gegenüber dem Rathaus. Die
große
Moschee verfügt über zwei
Minarette mit jeweils drei Balkonen. Sie sind mit 78
Metern die längsten
Minarette der Region. Die Architektur des Gebäudes
erinnert an den kallischen Stil der
Osmanen. Neben dem großen Gebetsraum gibt es zahlreiche
weitere Räume für Läden, Bibliothek, Versammlungsräume usw.
Die
Moschee ist mit drei Etagen erbaut. Das tägliche
Ritualgebet findet im zweiten und dritten Stockwerk statt.
Das
Freitagsgebet [salat-ul-dschuma] findet im ersten
Stockwerk statt.
Die Moschee wurde dem großen Gelehrten der Stadt
Mustafa Kurucu (1887 - 1960) gewidmet, der als
Hacı Veyiszade
bekannt war. Sein Vater hatte einstmals die
Haci Veyis Moschee (Hacı Veyis Cami) erbaut.
Der Baubeginn der Moschee was 1986 n.Chr. Die Eröffnung
erfolgte im Jahr 1996 n.Chr. Neben den bekannten
Kalligraphie gibt es in
dieser
Moschee auch eine Tafel für Talha
ibn Ubaidullah und einem
Gefährten namens Said, da es in der
Liste der Gefährten [sahaba] gleich mehrere mit diesem
Vornamen gibt, ist wahrscheinlich
Said ibn Zaid
gemeint, der zusammen mit Talha
einige Aufträge erfüllen musste.
Oberhalb der Gebetsnische [mihrab]
aus weißem Marmor befinden sich 9 kleine Kuppeln, in denen
jeweils vier der
99 schönste
Namen als Kalligraphie
dargestellt sind.
Im Seitentrakt des Gebäudes befindet sich der Sitz des
Muftis von
Konya.