.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Hadschi Bayram Moschee ist eine
Moschee aus dem 15. Jh. n.Chr. in
Ankara
und Kern des
Hadschi Bayram Komplexes.
Sie wurde für
Bayram von Angora (Hadschi Bayram Veli) im Jahr 831
n.d.H. (1427/1428 n.Chr.) beim
Augustus Tempel erbaut. Das heutige Gebäude geht
allerdings auf unfangreiche Umbau- Und Renovierungsarbeiten im
17. und 18. Jh. n.Chr. zurück. Eine bekannte Umbauarbeit von
1714 n.Chr. wurde von einem Nachkommen Hadschi Bayram Velis
namens Mehmet Baba organisiert. Ab 1940 n.Chr. wurde das
inzwischen baufällige Gebäude sehr umfangreich restauriert und
ist seit dem 14.2.2011 wieder eröffnet.
Unmittelbar neben dem Moscheegebäude befindet sich das
Mausoleum Hadschi Bayram Velis. Zudem befindet sich im Garten
der Moschee der Schrein des Osman Fazil Pascha aus dem 18. Jh.
n.Chr..
In der sündöstliche Ecke der Moschee gibt es ein
Minarett. Der Innenbereich ist für ca. 1500 Betende
geeignet was Außen noch erweitert wurde auf bis zu 6000
Betende. Innen bestehen die
Kanzel
[mimbar] und das
Vortragspodium [kursi] aus Holz, während die
überdimensionale
Gebetsnische [mihrab] (sie reicht bis an die Decke) auf
Stein in die Wand eingelassen sind. Im erweiterten
Außenbereich gibt es eine weitere
Kanzel
[mimbar],
Vortragspodium [kursi] und
Gebetsnische [mihrab], da der Gebetsraum vor der
Moschee in
Gebetsrichtung [qibla] angeordnet ist. Alle drei Elemente
stehen ohne Wand auf der freien Fläche und sind aus weißem
Marmor.
Unmittelbar neben der
Moschee ist der
Hadschi Bayram Schrein. Unmittelbar an der Moschee liegt der
Augustus Tempel mit dem Monumentum Ancyranum, der lateinisch und griechisch
geschriebenen Autobiographie des römischen Kaisers Augustus.
Ein maßstabgetreues Modell des Gebäudes ist in
Miniatürk ausgestellt.