.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Hagia Elena (Aya Elenia) ist eine historische Kriche und
heutiges Museum im Kilisesi im Dorf
Sille bei
Konya.
Die Hagia Elena Kirche ist ein herausragendes Bauwerk. Das
prächtige, kostbare Gotteshaus gilt als eine der ältesten
erhaltenen Kirchen in
Anatolien.
In der
Zeit von Rom (Byzanz), brach die Mutter des
byzantinischen Großkönigs Konstantin, Helena (248 - 330 n.Chr.),
zur Pilgerfahrt nach
Jerusalem auf. Während der langen Reise
besuchte sie
Konya. Als Helena die faszinierenden Kapellen,
Kirchen, Tempel und Klöster aus dem ersten Zeitalter des
Christentums sah, ließ sie im Dorf
Sille die heutige Aya
Elena-Kirche bauen. Als Baujahr wird oft 327 n.Chr. angegeben.
Nach vielen Renovierungsarbeiten ist die Kirche das
bedeutende zentrale Gebäude von
Sille.
Es wird heute als
Museum genutzt. Im Garten sind zahlreiche historische
Grabsteine aufgestellt.
Im Inneren der Kirche befindet sich
eine Inschrift aus griechischen Buchstaben, die Informationen
über die Geschichte der Kirche enthält. Diese private
Inschrift stammt aus dem Jahr 1833 n.Chr. Die Kirche besteht aus
glatt geschnittenem Sille-Stein.
Darüber hinaus gibt es im Hof dieser prächtigen Kirche
mehrere Räume, die in den weichen Fels gehauen sind. Der
Eingang erfolgt von der Nordtür zu einem äußeren Narthex.
In der Aya Elena-Kirche stehen zahlreiche wertvolle Ikonen an
den Wänden.
Eine Miniatur der Kirche befindet sich im
Sille Museum.