.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Halfeti ist ein Bezirk der Provinz
Schanliurfa (Şanlıurfa) und liegt im Westen der Stadt
Schanliurfa (Şanlıurfa). Berühmt ist die gleichnamige
Stadt, die durch das Aufstauen des
Euphrat teilweise unter Wasser versunken ist und Eski
Halfeti (altes Halfeti) genannt wird.
Da die Ortschaft
Gaziantep näher gelegen ist, kommen die meisten Besucher
von dort. Die Region soll seit ca. 900 v.Chr. bewohnt sein.
Hier herrschten unter anderem Hethiter, Assyrer, Meder,
Perser, Mazedonier, Seleukiden und Parthern.
Bekannt ist, dass die Gräfin von Urfa, Beatrice, die Region
um Rumkale auf der gegenüberliegenden Uferseite des
Euphrat 1150 n.Chr. an den armenischen Katholikos übergab.
1260 n.Chr. folgten die
Ilchane und 1280 die
Mamluken. Die Siedlung verlor später unter den
Osmanen immer mehr an Bedeutung. Im 19. Jh. lebten nur
noch wenige Haushalte in der Stadt. Die Bewohner wechselten
das Ufer und bauten eine neue Stadt, die Halfeti genannt
wurde. Die Stadt wuchs geringfügig an.
Allerdings mussten Teile der Ortschaft Ende 1999 dem großen
Staudammprojekt der Region weichen. Eski Halfeti zu zwei
Dritteln überflutet. Symbolisch für die Überflutung ragt noch
das
Minarett der alten
Moschee aus dem Wasser.
Durch die Überflutung der Stadt sind viele Einheimische in
die umliegenden Gebiete emigriert, in denen Neubausiedlungen
erbaut worden sind. Die türkische Regierung hat sieben
Kilometer östlich neu gebaute Gebäude zu einer Siedlung für
die Einheimischen zur Verfügung gestellt und die Siedlung
Neu-Halfeti (Yeni Halfeti) genannt. Halfeti selbst bzw. das
alte Halfeti direkt am
Euphrat gelegen ilgt als malerisches Ausflugsziel mit
Bootfahrten.