.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Hasan ibn Radschab ibn Schahid Muhammad (Hasan bin Recep bin
Şehid Muhammed) bekannt als Hasan Ünsi gilt als Heiliger von
Istanbul.
Er ist 1055
n.d.H.
(1645 n.Chr.) in der Ortschaft Taşköprü geboren und
1136
n.d.H.
(1723 n.Chr.) in
Istanbul gestorben. Sein Vater Radschab gehörte dem
Bayramiya-Orden an. Der Vater war auch sein erster Lehrer.
Bereits mit 20 Jahren hielt Hasan Vorlesungen in der
Hagia
Sophia. Es ist bekannt, dass er sehr gerne im
Mathnawi des
Dschalaleddin Rumi gelesen hat.
Er selbst wählte für sich den Weg des
Chalwati-Ordens. Als Vertreter seines
Ordens
[tariqa] übernahm er in
Istanbul die Leitung der später nach ihm benannte
Hasan Ünsi Tekke. Er sprach Arabisch, Persisch und
Türkisch und verfasste auch Werke in allen Sprachen. Zu seiner
Zeit galt er als einer der größten Gelehrten seiner Region.
Über ihn wurden viele Geschichten verbreitet. Nach seinem
Ableben wurde er auf dem Gelände der
Hasan Ünsi Tekke begraben.