.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Scheich Dr. Ahmad Badruddin Hassun
ist Großmufti
Syriens und
Vorsitzender des Fatwa–Rates.
Er wurde 1369 n.d.H., (1949 n.Ch.) in
Aleppo geboren. Sein Vater war der namhafte Wissenschaftler
Scheich Mohamed Adib Hassun.
Er erwarb die Doktorwürde mit Auszeichnung an der
Universität für Islamische Studien in der
Rechtsschule der
Schafiiten. Seine Doktorarbeit mit dem Titel „Enzyklopädie des
Imam Al-Schafi'i“ umfasst inklusive Konkordanz und
Quellennachweisen elf Bände mit mehr als 4500 Seiten. Für
seine Rede vor dem Europäischen Parlament über die Einheit
Gottes, Einheit der Kultur und Einheit der Menschen erhielt er
von der Sunan Kaligaka Gokgakarta Universität die
Ehrendoktorwürde.
Seit Scheich Dr. Hassoun mit der Ausübung der
Rechtswissenschaft im Jahre 1967 begann, war er als Redner und
Lehrer in zahlreichen
Madrassen und
Moscheen in
Aleppo tätig,
zuletzt an der Al-Raouda Moschee.
Er nahm an zahlreichen internationalen Konferenzen teil. Er war
am 15. Januar 2008 der erste Redner vor dem Europäischen Parlament im
Jahr des Dialogs der Kulturen und ist Mitglied der
Internationalen Vereinigung zur Annäherung der islamischen
Konfessionen im Iran sowie Vorsitzender des Presseausschusses
im Islamischen Oberrat zur Annäherung der islamischen
Konfessionen und der Islamischen Organisation für Erziehung,
Bildung und Kultur. Zudem ist er Vorsitzender des Scharia-Beirats für Finanzen und Kredite der Syrischen
Zentralbank.
Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählen: Die Verbesserung
der Lage der islamischen Welt, die Verbindung, Zusammenarbeit
und Kooperation der religiösen Organisationen untereinander
zur Fortentwicklung der Gesellschaft, Anleitung zum Dialog
zwischen den Kulturen zwecks Verbesserung der Beziehungen
unter den Menschen und zwischen den verschiedenen
Gesellschaftsschichten, menschliche und wirtschaftliche
Gerechtigkeit in den Gesellschaften, die interkulturellen
Beziehungen zwischen den Völkern.
Zu seinen zahlreichen Werken gehören u.a.: Die Enzyklopädie
"Imam al-Schafi'i" und die Enzyklopädie "Adab al-Fatwa"
(Bildung des religiösen Rechtsgutachtens).
Er ist Gründer der Organisation "Al-Fourkan", einer
gemeinnützige Gesellschaft mit Kindergarten und Werkstatt für
sozial minderbemittelte Mädchen. Anfang der Neunziger Jahre
leitete er die Gesellschaft für medizinische und
gesellschaftliche Versorgung in
Aleppo, die
zehn
Gesundheitszentren, ein Altersheim und das Omer bin Abdulaziz
Krankenhaus betreibt und mehrere Niederlassungen in
verschiedenen syrischen Regierungsbezirken hat. Dabei gründete
er einen Fonds zur Unterstützung mittelloser Patienten, die
eine chirurgische Operation benötigen. Er ist Mitglied des
Komitees zur Unterstützung der Intifada und Bekämpfung des
zionistischen Plans.
Scheich Dr. Hassoun ist verheiratet hat fünf Kinder und
inzwischen zehn Enkelkinder. Er ist seit 2005 ist Großmufti
Syriens als Nachfolger von Ahmad Kuftaro und
Vorsitzender des Fatwa–Rates.
Hassuns 22-jähriger Sohn Sariya wurde am 2. Oktober
2011 in einem in der Straße zwischen Idlib und Aleppo
durch Terroristen, die mit Unterstützung der
Westlichen Welt einen gewaltsamen Umsturz in Syrien
versuchen, ermordet. Bei der Befreiung
Aleppos im Dezember 2016 gehörte er zu den mahnenden
Stimmen, die darauf hingewiesen haben, dass
Sunniten nicht Opfer der Propaganda der
Westlichen Welt werden und sich nicht von den
Schiiten spalten lassen sollten.
Scheich Dr. Ahmad Badruddin Hassun unterstützt
Baschar al-Assad.
Bei der Einheitskonferenz im Dezember 2016 in Teheran mit
Imam
Chamene'i