.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Muhammad ibn al-Hassan ibn Ali ibn al-Husain al-Aamili
al-Maschghari, der vor allem als al-Hurr al-Aamili bekannt
ist, war ein berühmter
Gelehrter
[faqih] der
Dschafariten
im 17. Jh. n.Chr.
Er ist vor allem bekannt für sein
umfassendes Werk
Wasail
al-Schia.
Er ist an einem Freitag 8.
Radschab 1033
n.d.H.
(1693 n.Chr.) in der Stadt Maschghara in den Aamil Bergen im
Süden des
Libanon geboren. Seine ersten Lehrer stammten aus seiner
Familie und der Ortschaft. Der bekannteste war Hasan ibn Zainuddin
Aamili (gest. 1011
n.d.H./1602
n.Chr.).
Al-Hurr al-Aamili hat die
Pilgerfahrt [hadsch] zwei Mal vollzogen. Er reiste auch
nach
Maschhad und blieb dort ab 1073 n.d.H.
(1663
n.Chr.), wo er innerhalb kürzester Zeit aufstieg und zum
Leiter des Mausoleums von
Imam Ali Ridha (a.) wurde. Er lernte
Allamah Madschlisi kennen und beide waren sehr voneinander
beeindruckt.
Al-Hurr al-Aamili starb in
Maschhad am 21.
Ramadan 1104
n.d.H.
(26. Mai 1693 n.Chr.) und ist auch dort beigesetzt. Sein
Bruder Ahmad (gest. 1120 n.d.H./1708-9
n.Chr.) übernahm seine Aufgaben. Es gibt zwar auch
Behauptungen, dass er im
Jemen
gestorben sei, aber das ist nicht haltbar.
Er hinterließ ein umfangreiches Werk auch als Dichter von
poetischen Versen. Sein berühmtestes Werk ist
Wasail
al-Schia. Daneben hinterließ er unter anderem auch die
Werke: