Ibn Madschid
Ibn Madschid

Aussprache: ibn maadschid
arabisch:
ابن ماجد
persisch:
ابن ماجد
englisch: Ibn Majid

1421 - ca. 1500 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Ahmad ibn Madschid, bekannt als Ibn Madschid, war ein berühmter muslimischer Navigator und Seefahrer im 15. Jh. n.Chr.. Er gilt als Wegbereiter für den Seeweg nach Indien.

Er wurde ca. 1421 n.Chr. im heutigen Ra’s al-Chaima (Vereinigte Arabische Emirate (VAE)), das damals zu Oman gehörte und für die Seefahrerei berühmt war, geboren. Bereits mit 17 Jahren konnte er Schiffe navigieren.

Er schrieb das letzte seiner rund 40 Werke, ein Gedicht über die Himmel, um 1500 n.Chr. Bereits um das Jahr 1490 n.Chr. schrieb er sein berühmtes nautisches Handbuch "Kitab al-Fawa’id fi Usul ‘Ilm al-Bahr wa ’l-Qawa’id" (Buch der nützlichen Informationen über die Prinzipien und regeln der Navigation), das auf manchen Gebieten noch Jahrhunderte gültig sein sollte. Er verwendete dabei viel Erfahrungswissen erfahrener Kapitäne, darunter auch von seinem eigenen Vater. Zudem erklärt er in dem Buch die Details einer fortschrittlichen Navigation mittels Sternen. Zudem beschreibt er die Küsten Ost-Afrikas und Indonesiens. Es wird angenommen, dass es letztendlich Ibn Madsch war, der Vasco da Gama den Weg nach Indien ebnete. Vasco da Gama bracht am 8. Juli 1497 auf und nutze das Kartenmaterial von Ibn Madschid, das in Europa damals kaum bekannt war. Als eine weiteres bekanntes Buch gilt sein "Fawa'dh fi-Usl Ilm al-Bahrwa-al-Qawaidah" (Buch der Vorzüge und Prinzipien des Seemannsdaseins). Zwei Original-Bücher Ibn Madschids liegen in der National-Bibliothek in Paris.

Aufgrund seiner Exzellenten Wissenschaft, erhielt er den Titel "Schihab-d-Din". ER starb wohl um 1500 n.Chr..

Selbst Karten aus dem 18. Jh. n.Chr. wurden noch auf Erkenntnissen von Ibn Madscha aufgebaut. So gehen zahlreiche Details der Weltkarte aus Indien (siehe unten) auf das Buch "Geheimnisse des Meeres" von Ibn Madschid zurück. Die Karte wurde gemäß den damaligen Gepflogenheiten in der Welt des Islam mit Süden nach oben gezeichnet. Sie ist im Museum für islamische Kunst in Berlin ausgestellt.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de