.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
IRIB
ist der staatliche Hörfunk- und Fernsehsender der
Islamischen
Republik Iran und untersteht dem
Kapitel 12
(Medien) der
Verfassung der Islamischen Republik Iran. Die Stimme der
Islamischen Republik Iran ist die Deutschsprachige Abteilung. IRIB sendet weltweit in mehreren Sprachen sein
Rundfunkprogramm und veröffentlicht es auch in rund 30 Sprachen
im Internet. Zu den Sprachen gehören derzeit: Russisch,
Arabisch, Hebräisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Türkisch,
Chinesisch, Kurdisch, Italienisch, Japanisch und Indonesisch.
Im Internet gibt es in verschiedenen Sprachen Nachrichten und Live Streams zum Mithören. In Europa
können IRIB-Programme über Satelliten empfangen werden.
IRIBs Berichterstattung zeichnet sich durch eine
islamisch geprägte Darstellung aus. Von 1994 bis 2004 war Ali Laridschani Chef von IRIB.
Die Deutsche Redaktion wird seit ca. 2000 von Dr. Mohammad Achgari
geleitet. Das deutschsprachige Radio-Programm wird täglich zwei Mal,
morgens und abends über Satelliten in den deutschsprachigen Raum
Europas gesendet und ist außerdem international und zeitunabhängig über das Internet zu empfangen.
Das Programm besteht i.d.R. aus einer Rezitation des
Heiligen Qur'an mit Übersetzung und Interpretation, einem
Nachrichtenteil mit aktuellen Nachrichten, Kommentaren und
Interviews. Im Anschluss folgen zwei jeweils ca. 12-minütige
Sendereihen aus den Bereichen Kultur, Politik, Geschichte,
Islam und Kunst.
(Logo ab 2010)
Hauptgebäude 2001 (Foto IRIB)