.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Der Monat Ramadan ist der Name des
neunten Monats im
Islamischen Kalender. Der Vormonat ist
Schaban, der Folgemonat ist
Schawwal.
Der Monat Ramadan
ist vor allem dafür bekannt, dass das
Fasten
[saum] in diesem gesegneten Monat erfolgt. Im
Heiliger
Quran ist er allerdings nicht zuerst über das
Fasten
[saum] definiert, sondern über die
Herabsendung [inzal] des
Heiligen Quran (vgl. 2:185).
In der
Nacht der Bestimmung [lailat-ul-qadr] im Monat Ramadan
wurde der gesamte
Heilige
Quran in das
Herz
des
Prophet Muhammad (s.) eingegeben.
"Wir haben ja ihn während der Nacht der Bestimmung offenbart".
(Heiliger
Quran 97:1) und: "Wir haben ihn in einer gesegneten Nacht geoffenbart."
(44:3)
Der Monat hat eine Sonderstellung
unter den zwölf Monaten. Gemäß
Überlieferung [hadith] des
Propheten Muhammad (s.) wird er auch
Gottesmonat
[schahrullah] sowie
Monat des Quran genannt:
Im Monat Ramadan gibt es
zahlreiche bedeutsame Ereignisse des
Islam:
Der folgende
Vers
ist der Einzige, in dem der Monatsname im
Heiligen Quran erwähnt wird:
"Der Monat Ramadan ist es, in dem der Quran offenbart
wurde, als eine Führung für die Menschen und als klares
Zeugnis für die Rechtleitung und die Auseinandersetzung
(zwischen Wahrheit und Unwahrheit)." (Heiliger
Quran 2:185).
Er ist der einzige Monat, der im
Heiligen Quran namentlich erwähnt ist. Gemäß einer
Überlieferung [hadith] wurde nicht nur der
Heilige Quran in diesem Monat offenbart, sondern auch
die Schriftrollen
Abrahams (a.) in der ersten Nacht des Monats Ramadan, die
Taurat
(Thora) am sechsten Tag, das
Indschil (Evangelium) am dreizehnten Tag, der
Zabur
(Psalmen) am achtzehnten Tag und der
Quran am einundzwanzigsten Tag.
Das
Wort Ramadan ist abgeleitet von der Wortwurzel Ra-ma-dan, was
die Hitze, Ruhelosigkeit und Härte beschreibt; die Pluralform
davon ist Ra-ma-da-nat. Sechs
Wortbedeutungen zu Ramadan werden in der Regel von den
Gelehrten [faqih] bevorzugt angegeben:
Jede Handlung in dem Monat wirkt mehrfach.
Imam Ali Ridha (a.) sagte:
„Wer im Monat Ramadan einen
Vers aus
dem
Buch Allahs liest, ist so, als würde er in andere Monaten
den ganzen Quran
lesen“.
Der Monat Ramadan ist eine Gelegenheit zur inneren
"Abrechnung" und zum Bilanzziehen sowie
Selbstreflexion. Dies wird auch dadurch erleichtert, dass
gemäß einer
Überlieferung [hadith] die
Satane
angekettet sind.
Als Symbol dafür endet
der Monat mit der
Zakat-ul-Fitr und dem anschließenden
Fitr-Fest.
Gemäß einigen
Überlieferungen [hadith] ist Ramadan der Monat, in dem ein
großer Klang als Zeichen des Erscheinens von Imam al-Mahdi
(a.) zu hören sein wird. Einige Hadithe berichten von einer
Sonnenfinsternis am 13. oder 14. dieses Monats und einer
unerwarteten Mondfinsternis am 25. [Zitieren erforderlich]
Einige der
Zeichen der Wiederkunft Imam Mahdis hängen nach manchen
Überlieferungen [hadith] mit dem Monat Ramadan zusammen.
So soll im Monat Ramadan ein großer Ruf wird von Himmel
erschallen, bis die Erdenbewohner ihn jeweils in ihrer Sprache
hören können als Zeichen des Erscheinens von
Imam
Mahdis (a.). Andere
Überlieferungen [hadith] berichten von einer
Sonnenfinsternis in der Hälfte des Monats
Ramadan, und
Mondfinsternis am Ende des Monats
Ramadan.
|