.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Hasan Ruhulamin (oder Ruhulamini) ist ein bekannter
Künstler aus der
Islamische
Republik Iran Anfang des 21. Jh. n.Chr.
Er ist vor allem bekannt für seine Portraits von großen
Gelehrten [faqih] und seine Gemälde über
Aschura,
welches zahlreiche Motive füllt wie unter anderem:
Nimm mich auf, Herr,
Freies Geleit,
Ibn
Hasan, Unterstützung
des Himmels und
Schimr hat gemordet.
Das
Islamische Zentrum Hamburg hat ihn zum
Tag der Offenen Moschee am 3.10.2016 eingeladen, vor Ort ein
Gemälde zu malen. Gleichzeitig wurde eine sehr umfangreiche
Ausstellung seiner Gemälde zu
Aschura
ausgestellt. Am 24. September 2019 fand in der evangelischen
Brüdergemeinde in Berlin Neukölln eine weitere Ausstellung statt.
Er hat zu vielen geschichtlichen Anlässen Gemälde erstellt, darunter zum
Umhangereignis bzw. Überlieferung des Umhangs,
Regengebet [istiska],
Hochzeit Imam Alis (a.) mit Fatima (a.),
Ali Akbar beim
Gebetsruf [adhan] am Tag von
Aschura,
Höhle Hira und zum Geburtstag
Fatimas (a.) oder
Bait-ul-Mal-Kerze zum
Martyrium von
Imam Ali (a.). Auch zu aktuellen Anlässen ist er
künstlerisch tätig wie z.B. zum
Martyrium von
Qassim Sulaimani, zum Terroranschlag auf den Schrein
Schah Tscheragh, nach dem
Hubschrauberabsturz von Varzaqan 2024 (siehe
Garant der Diener) und vieles andere mehr.
Er wird weltweit zu Ausstellungen und Vorlesungen eingeladen. So
entstand in Moskau sein
Imam Ali drei Stunden Gemälde.
Zu seinen Gemälden zählen unter anderem folgende Titel (in alphabetischer
Reihenfolge):