|
Schlichtungsrat
Aussprache: madschma-e
taschchis-e maslehaat-e nezaam
arabisch:
مجمع تشخيص مصلحة النظام في إيران
persisch: مجمع تشخیص مصلحت نظام
englisch: Expediency Discernment Council
|
.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Der
Schlichtungsrat bzw. Zweckmäßigkeitsrat oder Konsultativrat ist ein Organ der
Islamischen Republik Iran und in der
Verfassung der Islamischen Republik Iran beschrieben. Er besteht aus
35 Mitgliedern. Erstmalig wurde er am 6. Februar 1988 von
Imam
Chomeini nach entsprechender Verfassungsergänzung ins Leben gerufen.
Der Schlichtungsrat hat gemäß Artikel 112 und
Artikel 139 die Aufgabe, eine mögliche
Pattsituation innerhalb der iranischen Regierung durch einen
Vermittlungsausschuss, den er selbst darstellt, aufzuheben.
Der Schlichtungsrat wird dann angerufen, wenn der
Wächterrat ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz wegen
fehlender Islamkonformität
zurückgewiesen hat und das Parlament aber auf der
Notwendigkeit des Gesetzes besteht. Der Schlichtungsrat kann
in dieser systeminternen Konfliktsituation als
Vermittlungsausschuss wirksam sein.
Die 35 Mitglieder des Schlichtungsrates werden direkt vom
Revolutionsführer ernannt und setzen sich aus Vertretern des
Revolutionsführers, Mitgliedern des
Wächterrates, politischen
und militärischen Experten sowie Mitgliedern der Regierung
zusammen. Die Unterscheidung der Teilnehmer erfolgt in feste
Experten die für fünf Jahre bestimmt werden sowie variable
Experten deren Amtszeit nach 3 Jahren ausläuft. Der
Schlichtungsrat, der mindestens einmal im Monat tagt,
entscheidet durch Mehrheitsbeschluss.#
Mitglieder des Schlichtungsrates (2002 - 2007)
-
Sayyid Mahmoud Haschemi Schahroudi (Vorsitzender)
- Mohsen Rezaei (Stellvertretender
Vorsitzender)
- Ahmad Jannati
- Ebrahim Amini
- Ali Movahedi-Kermani
- Ali Akbar Nategh Nouri
- Hassan Sane'i
- Gholam-Hossein Mohseni-Eje'i
- Mohsen Mojtahed Shabestari
-
Sayyid Ibrahim Raisi
- Ghorbanali Dorri-Najafabadi
- Mahmoud Mohammadi Araghi
- Majid Ansari
- Gholamreza Mesbahi-Moghadam
- Gholam Reza Aghazadeh
- Ali Agha-Mohammadi
- Mahmoud Ahmadinejad
- Mohammad Javad Irvani
- Mohammad Reza Bahonar
- Ahmad Tavakoli
|
- Saeed Jalili
- Gholam Ali Haddad-Adel
- Davoud Danesh Jafari
- Parviz Davoudi
- Mohammad Sadr
- Hossein Saffar Harandi
- Mohammad Reza Aref
- Mohammad Forouzandeh
- Lt. General Hassan Firouzabadi
- Mohammad Bagher Ghalibaf
- Hossein Mohammadi
- Hossein Mozaffar
- Mostafa Mir-Salim
- Mohammad Mir Mohammadi
- Morteza Nabavi
- Ali Akbar Velayati
- Lt. General Ahmad Vahidi
- Sadegh Vaez-Zadeh
|
Mitglieder des Schlichtungsrates (1997 - 2002)
-
Akbar Hashemi Rafsandschani (Sprecher)
- Mahdavi Kani, Mohammad Reza
- Amini Najafabadi, Ibrahim
-
Ayatollah Abbas Waizh Tabassi
- Emami Kashani, Mohammad
- Mousavi, Mir Hussein
-
Dr. Ali Akbar Velayati
- Mohammadi
Reyshahri, Mohammad
- Sane'i,
Hassan
- Fereidoun
Rowhani, Hassan
- Mousavi
Khoeiniha, Mohammad
- Asgar Owladi,
Habibollah
- Dorri
Najafabadi, Qorbanali
- Larijani, Ali
- Mirsalim,
Mostafa
- Tavassoli
Mahallati, Mohammadreza
- Nouri,
Abdullah
- Nabavi,
Morteza
- Firouzabadi,
Hassan, Lt. General
- Aqazadeh,
Gholamreza
|
-
Namdar Zanganeh, Bijan
- Hashemi,
Mohammad
- Nourbakhsh,
Mohsen
- Habibi,
Hassan Ibrahim
- Mohsen Rezaee
Außerordentliche Mitglieder
-
Präsident
Seyyid Muhammad Chatami
- Parlamentssprecher
Ali Akbar Nateq-Nouri (später Mehdi
Karroubi)
- Oberster Richter Mohammad
Yazdi (später
Seyyed Mahmoud Haschemi Schahroudi)
- Der mit dem jeweiligen Fall
betraue Minister
Mitglieder aus dem
Wächterrat
- Dschannati,
Ahmad
- Ostadi, Reza
- Rezvani,
Gholamreza
- Mo'men,
Mohammad
- Yazdi,
Mohammad
- Taheri
Khoram-Abadi, Hasan
|
Mitglieder des Schlichtungsrates (2002 - 2007)
-
Akbar Hashemi Rafsandschani (Sprecher)
- Amini
Najafabadi, Ibrahim
-
Ayatollah Abbas Waizh Tabassi
- Emami Kashani,
Mohammad
- Mousavi, Mir
Hussein
-
Dr. Ali Akbar Velayati
- Mohammadi
Reyshahri, Mohammad
- Sane'i,
Hassan
- Fereidoun
Rowhani, Hassan
- Asgar Owladi,
Habibollah
- Dorri
Najafabadi, Qorbanali
- Larijani, Ali
- Mirsalim,
Mostafa
- Tavassoli
Mahallati, Mohammadreza
- Nabavi,
Morteza
- Firouzabadi,
Hassan
- Aqazadeh,
Gholamreza
- Namdar
Zanganeh
- Hashemi,
Mohammad
- Habibi,
Hassan Ibrahim
|
-
Mohsen Rezae
- Ahmad Jannati
- Ali
Movahedi-Kermani
- Ali Akbar
Nategh-Nouri
- Mohammad Reza
Aref
- Gholam Ali
Haddad-Adel
- Majid Ansari
- Mohammad Reza
Bahonar
- Hossein
Mozaffar
- Mohammad
Dschavad Irvani
Außerordentliche Mitglieder
-
Präsident
- Parlamentssprecher
- Oberster Richter
- Der mit dem jeweiligen Fall
betraue Minister
Mitglieder aus dem
Wächterrat
30-35. Wenn nötig, sechs Mitglieder des
Wächterrates |
Mitglieder des Schlichtungsrates (seit 2007)
-
Akbar Hashemi Rafsandschani (Sprecher)
- Dschannati,
Ahmad
-
Ayatollah Abbas Waizh Tabassi
- Amini
Najafabadi, Ebrahim
- Haddad-Adel,
Gholam Ali
- Emami Kashani,
Mohammad
-
Movahedi-Kermani, Ali
- Habibi,
Hassan Ebrahim
- Mousavi, Mir
Hossein
-
Dr. Ali Akbar Velayati
- Dorri
Najafabadi, Ghorbanali
- Mohammadi
Reyshahri, Mohammad
- Sane'i,
Hassan
- Fereidoun
Rowhani, Hassan
- Asgar Owladi
- Larijani, Ali
- Bahonar,
Mohammad Reza
- Tavassoli
Mahallati, Mohammad Reza
- Mirsalim,
Mostafa
- Nabavi,
Morteza
|
-
Ali Akbar Nategh-Nouri
- Firouzabadi,
Hassan
- Aghazadeh,
Gholam Reza
- Namdar
Zanganeh, Bijan
- Mohsen Rezaee
- Ali
Agha-Mohammadi
- Mohammad
Forouzandeh
- Davoud
Danesh-Dschafari
Außerordentliche Mitglieder
-
Präsident
- Parlamentssprecher
- Oberster Richter
- Der mit dem jeweiligen Fall
betraue Minister
Mitglieder aus dem
Wächterrat
33-35. Wenn nötig, drei weitere
Mitglieder des
Wächterrates |
|
|