Simurgh
Simurgh

Aussprache: siymurgh
arabisch:
سيمرغ
persisch:
سیمرغ
englisch: Simurgh

Bild: Persische Miniatur mit Simurgh

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Simurgh, auch Senmurv genannt, ist ein Fabelwesen mit Flügeln, das einem Adler oder Falken ähnelte und aus der persischen Mythologie stammt.

Simurgh bedeutet auch König der Vögel und soll übernatürliche Kräfte haben. Seine Herkunft kann auf alte Texte der Zaroastrier zurückgeführt werden. Darin wird erzählt, dass der Simurgh auf dem Baum aller Samen sitze, dem Saena-Baum, und durch Flügelschlagen bewirke, dass die Samen ausgestreut werden, woraufhin sie durch Wind und Regen auf der Erde verbreitet würden. Jüngeren Legenden zufolge ist Saena mit dem Vogel Simurgh aus späterer Zeit gleichzusetzen.

Simurgh kommt unter anderem in Faridudin Attars "Vogelgesprächen" vor. Dieses Epos berichtet von Tausenden von Vögeln die sich auf den Weg machen, einen König für ihr Königreich zu suchen. Sie durchkreuzen sieben Täler mit jeweils unterschiedlichen Namen und Besonderheiten. Nach und nach geben einige Vögel auf, einige entscheiden umzukehren und andere haben andere Ausreden. Am Ende bleiben 30 Vögel übrig. Als die verbliebenen Vögel das Ende der Reise erreichen, erkennen sie im gefundenen König ihre eigene Identität; Attar benutzt dabei ein Wortspiel, denn der Name des Vogelkönigs "Simurgh" bedeutet im Persischen "dreißig Vögel", wenn man es in zwei Worten "si murgh" schreibt. So stellen die Vögel fest, dass sie allesamt nur Teil eines ganzen Einheitlichen sind.

In Ferdowsis Schahname spielt ein ähnlicher Vogel mit übernatürlichen Kräften in der Geschichte von Zaal und seinem Sohn Rustam eine wichtige Rolle. Zuweilen repräsentiert der Simurgh das unerreichbare Ideal des Menschen.

Imam Chomeini verwendet in seinem Buch "Die Geheimnisse des Ritualgebets" das persische Sprichwort: "Simurgh lässt sich nicht fangen, falte das Fangnetz zusammen“. Es hat bei Hafiz die Bedeutung: "Es ist ein sinnloses Mühen, das Netz wird nur Luft einfangen wollen."

Die Figur des Simurgh wurde in dem Animationsfilm Simorgh (Film) künstlerisch umgesetzt. Im Museum für Islamische Kunst in Berlin ist eine achteckige Platte mit Simurv aus dem 11. Jh. aus dem Iran ausgestellt.

Das Fadschr-International Film Festival verleiht jedes Jahr zum Tag der Islamischen Revolution als Preis einen gläsernen Simurgh.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de